Fliegen!
Das Fliegen an der Küste
Eine der entspanntesten Aktivitäten beim Fliegen ist das Soaren. Dabei fliegt der Pilot mit seinem Fluggerät mehr oder weniger endlos in einem Aufwindband, das sich durch Anströmung eines Hanges bildet. Wir haben hier zwar keine Berghänge, dafür aber was viel besseres:
Steilküsten!
Das Fliegen an der Winde
Im Flachland brauchen Gleitschirme und Drachen Hilfe, um in die Luft zu kommen, nämlich eine Winde. Der Gleitschirm- und Drachenfliegerverein Milan besitzt eine solche Winde, die in Neumünster steht.
Das Fliegen auf dem Flugplatz
Das Fliegen auf Flugplätzen mit Mischbetrieb, also mit Flugzeugen, Hubschraubern, Fallschirmspringern, Segelfliegern.... , kurz: auf "echten" Flugplätzen, erfordert eine besondere, wenn auch keine schwere Ausbildung.
Der Weg zum Flugschein
Vom Fußgänger zum Piloten ist es ein schöner Weg, der außer etwas Enthusiasmus mindestens zwei Wochen Zeit braucht. Die Ausbildung ist für Gleitschirm- und Drachenpiloten gleich und unterscheidet sich nur im verwendeten Fluggerät.
Die zehn Gebote des Fliegens
1. Jeder Start ist Kür. Jede Landung ist Pflicht...